Marketing-Themen
Mehrwert-Marketing: „Lassen Sie sich etwas einfallen!“
Nach dem Motto Produkte und Dienstleistungen sind austauschbar! Trendorientierte Behandlungskonzepte und außergewöhnlicher Service bzw. Umgang mit dem Kunden, ziehen Neukunden an und binden Stamm-Kunden! Dieses Referat informiert Zuhörer, wie sie Ihre Kunden mittels trendgerechter Vorgehensweisen und außergewöhnlichem Service begeistern können. Außerdem erfahren sie, wie ein „Mehrwert-Marketing“ -Konzept aussehen kann und was Synergien o.a. Theorie mit der Firmen-Philosophie und mit der Produkt-Vielfalt zu tun haben.
Sag „Ja“ zu noch mehr Erfolg! Marketing mit FISH!
- FISH! zeigt den Weg zu einem Arbeitsplatz, an dem mit Elan und hoher Motivation gearbeitet wird.
- Die FISH! Philosophie basiert auf Verantwortlichkeit.
- FISH! porträtiert die spielerische Atmosphäre, die für das Gedeihen von Kreativität notwendig ist.
- FISH! zeigt uns, wie Erfolge in Wirklichkeit funktionieren können.
- FISH! ist ein wirksames Mittel gegen den täglichen Stress, dem wir alle ausgesetzt sind.
In diesem Vortrag präsentiert die Referentin den Zuhörern, was hinter dem Begriff FISH! steckt und wie FISH! marketingmäßig im Umgang mit Kunden der Schlüssel sein kann, um noch erfolgreicher zu werden.
Beschwerdemanagement – so leiten Sie Ihre Mitarbeiter an und begeistern Ihre Kunden!
Wie wichtig ein wirksames Beschwerdemanagement im Umgang mit Kunden ist, wissen die meisten! Trotzdem scheint es öfters in Unternehmen eine schwierige oder vernachlässigte Aufgabe zu
sein. Bis hin, dass noch etliche Unternehmen überhaupt kein Beschwerde-Management eingeführt haben.
Jeder von uns hat als Kunde schon mal erlebt, wie er sich über etwas beschwert hat und sich richtig geärgert hat. Und behandelt wurde man überall anders! In diesem Vortrag zeigt
die Referentin Chancen auf, die hinter einem aktiven Beschwerdemanagement stecken.
„50 – na und? Starkes Image, starker Auftritt!“
Die Zielgruppe über 50 ist für die Wirtschaft eine interessante Zielgruppe. In diesem Referat erfahren die Zuhörer, wie sie diese „Happy Ager“ ansprechen und zu treuen Kunden machen können.
Wie sie selbst mit einem starken persönlichen Image und einem souveränen Stil erfolgreich auftreten können.
Mit Beispielen aus der Praxis, Informationen über Marketing-Trends, Tipps und Austausch-Übungen bekommen die Zuhörer viele Anregungen für ihr Geschäft. Außerdem wird in diesem Referat -
bei Bedarf - die Verknüpfung der neuesten Marketing-Trends mit der Firmen-Philosophie und dem Produktangebot nachvollziehbar dargestellt.
Beschwerdemanagement und Reklamationsbehandlung speziell für Mitarbeiter.
Für viele Unternehmen ist es selbstverständlich, dass man sich über den Kunden Gedanken macht, der sich beschwert bzw. reklamiert und dass man dafür entsprechende Maßnahmen entwickelt, trainiert und durchführt. Über das Thema Beschwerdemanagement und Reklamationsbehandlung speziell für unzufriedene Mitarbeiter wird jedoch in vielen Unternehmen weniger oft nachgedacht. Zu diesem Thema jedoch ein offizielles Beschwerdemanagement und eine Reklamationsbehandlung zu erstellen, kann genau so wichtig sein! In diesem Vortrag erhalten die Zuhörer Anregungen und Tipps, wie solch ein Management aussehen kann.
Bedürfnisse Ihrer „verärgerten“ Kunden!
Es gibt in der kommunikativen Behandlung von Beschwerden 6 verschiedene Persönlichkeitstypen mit 6 verschiedenen Sprachfeldern zu beachten. Außerdem haben diese 6 verschiedenen Persönlichkeitstypen auch 6 verschiedene Bedürfnisse. Das zu den einzelnen Persönlichkeitstypen passende Bedürfnis muss regelmäßig befriedigt werden, um Energie „auftanken“ zu können. In diesem Vortrag präsentiert die Referentin auf lebhafte und nachvollziehbare Art und Weise die 6 „Verärgerungs-Stress-Muster“ von Kunden und das „Antistress-Rezept“ dazu!
So gehört es sich jetzt! Moderne Etikette im Berufs-Alltag.
Unter dem Motto „Big Brother is watching you!” präsentiert die Referentin den Zuhörern, welches Verhalten nach den modernen Etikette-Regeln einen positiven Eindruck bei Kunden, Vorgesetzten und Kollegen hinterlässt. Oft haben sich in dem geschäftlichen Alltag viele kleine Verhaltensfehler eingeschlichen. Und gerade diese kleinen Fehler im Benehmen können eine große negative Wirkung hinterlassen. Welche Etikette-Regeln aktuell sind und worauf man im Business zu achten hat, sind die Inhalte dieses Vortrags.
Suprice-Service: Überraschen, Begeistern und Berechnen!
Produkte und Dienstleistungen sind austauschbar! Außergewöhnlicher Service zieht Neukunden an und bindet Stammkunden! Dieser Vortrag erklärt und informiert, wie die Zuhörer ihre Kunden mittels außergewöhnlichem Service begeistern können. Wir leben in einem starken Wettbewerbsverdrängungsmarkt! Das bedeutet, man muss sich mit innovativen Service-Angeboten von seinen Mitbewerbern unterscheiden und sich in der jeweiligen Region stark positionieren. Wie ein Suprice-Service-Konzept aussehen kann, wird beispielhaft erläutert.
NEU: Spa und Wellness – der Trend des Jahrhunderts!
In diesem Vortrag präsentiert die Referentin welche Chancen SPA und Wellness für die Kosmetik- und Friseurbranche bieten. Außerdem bekommen die Zuhörer einen Einblick in erfolgreiche Konzepte und Beispiele aus der Praxis.
Von Siegern lernen! Internationaler Trainingspreis 2003 in Gold!
In diesem Vortrag beschreibt die Referentin persönlich - ähnlich in einer Kurz-Biographie - wie sie den begehrten Preis gewinnen konnte. Der Start ihrer beruflichen Karriere war als selbstständige Kosmetikerin und Visagistin im Jahr 1987 in den Niederlanden. 17 Jahre später erreichte sie dann den Höhepunkt, indem sie auf der Bühne als „Preisgekrönte Trainerin“ gefeiert wurde.
Beziehungsmanagement „Networking und Allianzen“.
Die Zukunft hat heute begonnen! Erfolgreiche Geschäfte brauchen immer mehr Unterstützung und viele gute Kontakte. Im Beruf benötigt so gut wie jeder die richtigen Beziehungen, um erfolgreich zu bleiben oder zu werden. Außerdem sind z.Zt. Allianzen angesagt. Die Zuhörer erfahren den Nutzen und den Unterschied zwischen Allianzen schließen und Networking betreiben.
Marketing – Angebot und Nachfrage in Balance!
In diesem Vortrag erhalten die Zuhörer Anregungen, Tipps und Informationen, wie man mit einem zeitgemäßen und trendorientierten Marketingplan, Angebot und Nachfrage in Balance bringt! In einem unterhaltsamen und interaktiven Vortrag zeigt die Referentin, wie ein Marketingplan strategisch aufgebaut werden kann. Im Vordergrund und als Ziel stehen dabei Trends, Wachstum, Stabilität und Gewinn speziell für die Branche der Zuhörer.