Motivierende Verkaufs-Themen
NEU: Appreciative Selling – positiv Verkaufen
Wurde das Rad neu erfunden?
Eine wirklich neuartige Methode erobert die Welt des Verkaufens … und lässt staunen! Mit der Methode „Appreciative Selling“ lernt der beratende Verkäufer im Verkaufs-Gespräch in 4 Schritten,
auf die positiven Stärken, Fähigkeiten, Kompetenzen, Ressourcen, Gaben und Aktivitäten des Kunden einzugehen bzw. sie aktiv zu erkunden! Die Vorstellung positiver Veränderungen – das
Hinterfragen nach dem Wahren, dem Guten, dem Besseren, dem Möglichen zu schnelleren und dynamischeren Veränderungen - ist der aufrüttelnde Leitgedanke dieses Vortrags.
Der Preis ist heiß! – Fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker!
In diesem Vortrag erhalten die Zuhörer praxisorientierte Tipps und Anregungen, wie sie als Berater unterschiedliche Kundentypen „bei der Stange“ halten können bzw. wie beratende Verkäufer Kunden in wirtschaftlich unsicheren Zeiten an das Unternehmen binden können. Außerdem erfahren sie, wie sie ihren Kunden ihre Produkte oder Leistungen als „Preis-Wert“ schmackhaft machen.
Ein „Nein“ - häufig ein Hilferuf des Kunden nach fehlenden Informationen.
Einwände erkennen und in der Beratung als erfolgreiches Verrkaufssignal für einen erfolgreichen Abschluss nutzen! Dazu ist es u.a. wichtig, den Unterschied zwischen einem echten Gegenargument – Einwand - und einem vorgeschobenen Grund – Vorwand - zu erkennen und zu bearbeiten.
Cross-Selling und Aftersales-Selling - Erkunden und entwickeln von Zusatz-Verkaufsgesprächen!
In diesem Vortrag erhalten die Zuhörer Antworten auf Fragen wie:
- Was ist Cross Selling und was ist Aftersales-Selling?
- Warum ist Aftersales-Selling und auch Cross-Selling wichtig?
Außerdem präsentiert die Referentin, wie der Verkäufer und Berater Aftersales-Selling ein- und umsetzen kann!
Erfolgserlebnisse im Verkauf!
Die Zuhörer bekommen in diesem Vortrag Informationen drüber, wie sie als „Einkaufs-Berater“ mit dem Kunden eine Partnerschaft schließen können, wie sie zielorientierte Verkaufs- und Beratungsgespräche führen können, wie sie einen kundenorientierten Dialog als Leitfaden vorbereiten können, wie sie durch den gezielten Einsatz von Beratungstechniken mit Leichtigkeit mehr verkaufen und wie man seine Kunden durch eine professionelle Beratungs-Gesprächsführung an seine Dienstleistung oder Produkte bindet.
Der richtige Ton am Telefon! Professionelles Verhalten am Telefon!
Kurze Zusammenfassung: Den ersten Kontakt mit Kunden haben Verkäufer häufig am Telefon. Wie man in unterschiedlichen Telefonsituationen den richtigen Ton und die richtige Wortwahl findet, ist der Inhalt dieses Vortrages. Weitere Themen sind: Erstkontakt am Telefon, Terminabsprache am Telefon, Reklamationen am Telefon, Telefonmarketing u.v.m.
Kommunikative Bedürfnisse Ihrer Kunden!
Es gibt in der kommunikativen Beratungsphase 6 verschiedene Persönlichkeitstypen mit 6 verschiedenen Sprachfeldern zu beachten. Außerdem haben diese 6 verschiedenen Persönlichkeitstypen auch 6 verschiedene Bedürfnisse. Das zu den einzelnen Persönlichkeitstypen passende Bedürfnis muss regelmäßig befriedigt werden, um Energie „auftanken“ zu können, damit überhaupt die Lust am Kaufen entstehen kann. In diesem Vortrag präsentiert die Referentin auf lebhafte und nachvollziehbare Art und Weise die 6 „Kauflust-Muster“ von Kunden und das „Kaufmotivations- Rezept“ dazu!
Verkaufen macht Spaß - Einkaufen auch!
Vor allem in der Dienstleistungsbranche, wie z.B. in der Friseur-, und Kosmetikbranche, empfinden Mitarbeiter das Thema Verkaufen als ein Übel ihres Berufsbildes. Solange das Verkaufen jedoch dem Berater keinen Spaß macht, macht es auch dem Kunden keinen Spaß, bei ihm einzukaufen. Nicht der Discounter steht dem Verkaufs-Umsatz im Wege, sondern eher die fehlende Motivation, dem Kunden mit Spaß Produkte anzubieten. In diesem Vortrag erhalten die Zuhörer Anregungen, wie sie Spaß am Verkaufen gewinnen können, damit auch ihre Kunden Spaß beim Einkaufen empfinden.
Die 6 Phasen im Beratungsprozess.
Die Rolle des Beraters ist die Rolle des Helfers. Die zu beratende Person hat ein Bedürfnis nach Kompetenz. Für Verkäufer und Dienstleister bedeutet das, in der Rolle des Beraters die „Wünsche“ seines Kunden zu wecken und zu entdecken. Dafür benötigt er eine professionelle Vorgehensweise in Form eines Beratungsprozesses. In diesemVortrag werden die 6 Beratungsphasen - um von Kunden als hilfreicher und kompetenter Berater akzeptiert und anerkannt zu werden - präsentiert.