Vertriebstraining Baustein 1-4 - Kompetenz im Vertrieb
Zielsetzung:
- Erfolgreich Neukunden gewinnen!
- Anspruchsvolle Verkaufsziele erreichen!
- Erfolgreich Verkaufsteams führen!
Das Besondere:
- Das Endziel! Die Teilnehmer erhalten speziell für ihre Aufgabe im Vertrieb bedarfsgerechtes Basiswissen und Können.
- Der Inhalt! Die Inhalte werden in unterschiedlichen Bausteinen bearbeitet und sorgen für einen kontinuierlichen und entspannten Lern-Zeitraum von 1 bis 2 Jahren.
- Die Methoden! Jeder Baustein beinhaltet besonders motivierende Lern-Methoden wie z.B. das „MovieLearning“, „TheaterTraining“, „FISH“ und/oder das „SupermarktSeminar“.
Inhalte:
Baustein 1: „Ein heißer Draht zu den Kunden - Prozessorientiert Beraten und Verkaufen “ |
Persönlichkeits-und Kommunikationsentwicklung. |
Den Umgang mit der eigenen Persönlichkeitsstruktur – d.h. Bedürfnisse und Stressmuster - kennen. Mit Kunden typgerecht kommunizieren. | |
Professioneller Umgang mit unterschiedlichen Kundentypen und Stressmustern. | |
So zu beraten und zu verkaufen, dass der Kunde sich mit seinen individuellen Bedürfnissen und Nutzen angesprochen fühlt. | |
Baustein 2: Teil 1 „Beraten und Verkaufen“ |
Persönliche (Lern-)Ziele definieren. |
Verkaufs-und Beratungs-Techniken kennen lernen und üben. | |
Praxisorientierten Einkaufs-Gesprächs-Leitfaden erstellen und anwenden. | |
Baustein 3: Teil 2 „Beraten und Verkaufen“ |
Zusatzverkäufe durch Einsatz von kundentyporientierter Nutzenargumentation generieren. |
Einwände zur Umsatzoptimierung im Verkauf nutzen. | |
Selbstbewusst und professionell reagieren, wenn ein Vorwand oder Einwand geäußert wird. | |
Baustein 4: Teil 3 „Telefon-training“ |
Akquise am Telefon. / Aktives Verkaufen am Telefon. |
Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern am Telefon. | |
Reklamations-und Beschwerde-Management am Telefon. |
Dauer:
Pro Baustein 2 Tage.
Start 1. Tag = 9.30 Uhr, Ende 2.Tag = ca. 17 Uhr
Termine und Investition:
Auf Anfrage und nach Vereinbarung.
Voraussetzung:
Mindestens 2 Jahre Verkaufs- und/oder Führungserfahrung.